Messiah
Mit Georg Friedrich Händels „Messiah“ präsentiert die Liedertafel Neustadt bei ihrem diesjährigen Weihnachtskonzert am 18. Dezember im Saalbau eines der bedeutendsten Werke der Musikgeschichte.

Die Liedertafel Neustadt begeistert bei ihrem Open-Air-Konzert mit Nicole Metzger und Band am 26. Juni ihr Publikum mit Highlights aus Film und Musical.
Mit karibischen Klänge und lateinamerikanischen Rhythmen meldet sich die Liedertafel eindrucksvoll aus der pandemiebedingten Konzert-Pause zurück.
Kleinod romantischer Chormusik: Die Liedertafel Neustadt stimmt mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy auf die Festtage ein.
Unter dem Motto „Orpheus hoch zwei“ begeistert die Liedertafel das Publikum bei ihrem jüngsten Opernkonzert im Saalbau.
Seltene Perle festlicher Barockmusik: Die Liedertafel präsentiert im Saalbau „Das Alexander-Fest oder die Macht der Musik“.
Ganz im Zeichen der Romantik steht das Frühlingskonzert der Neustadter Liedertafel mit unterschiedlichen Liedbeiträgen zu den Aspekten der Liebe.
Gemeinsam mit ihren Partnerchören aus Mâcon und Lincoln führt die Liedertafel Neustadt eines der bedeutendsten Werke Giuseppe Verdis auf.
Mit einer Auswahl der schönsten Chorwerke aus ihren jüngsten Konzerten startet die Liedertafel Neustadt in ihr Jubiläumsjahr.
Beherzt greift Peter B. zum Mikrofon. Noch einmal. „Skandaaal“, schmettert er den Feiernden entgegen. „Skandal um Rosi“, donnert es aus 100 Kehlen zurück. Schon übertönt das Klatschen die E-Gitarre, als der Tenor sich wieder unter die Gäste mischt. Mit der Band „Me and the Heat“ auf der Bühne stehen? Damit hätten Peter B. und andere noch wenige Minuten vorher nicht gerechnet. Doch beim Sommernachtsfest der Liedertafel Neustadt ist offenbar alles möglich.
Vier Stunden zuvor: Karibische Klänge erfüllen die Luft auf dem Haardter Schloss. Letzte Blumentöpfe werden zurechtgerückt. Die Sektgläser stehen bereit. Punkt 18 Uhr strömen die ersten der rund 1200 Gäste des Abends den Berg hinan auf das Gelände. Eine Dame im eleganten Sommerkleid nimmt behutsam ein Glas Sekt vom Tablett. Dann schaut sie dem Vorstandsmitglied der Liedertafel tief in die Augen: „Danke, danke dass Sie da sind!“
Lange mussten die Liedertäfler, ihre Freunde und Förderer auf das 49. Sommernachtsfest warten. Erstmals seit 2019 ließen die Umstände nun eine Neuauflage diese nicht nur für den Philharmonischen Chor, sondern auch für Neustadt wichtigen Veranstaltung zu. „Wir sind sehr froh, unseren Gästen endlich wieder einen unvergesslichen Abend bereiten zu können“, unterstreicht Prof. Dr. Frank Sobirey, Erster Vorsitzender der Liedertafel Neustadt. Auch Rüdiger Boeckmann ist bei seiner Premiere als Hauptorganisator des Fests begeistert von der unbeschwert-heiteren Atmosphäre. „Umso mehr möchte ich allen danken, die sich in den zurückliegenden Monaten und insbesondere in den Tagen rund um den 9. Juli auf vielfältige Weise eingebracht haben“, betont Rüdiger Boeckmann. „Ihr Engagement macht ein gleichermaßen großes wie großartiges Event wie unser Sommernachtsfest erst möglich.“
Das breit gefächerte kulinarische Angebot sowie das hochkarätig besetzte musikalische Programm kommen bestens an. Groß ist der Andrang am Flammkuchenstand von Clever’s Catering Service, wo die vor Ort belegten Böden unter anderem mit Räucherlachs verfeinert werden. Die Speisekarte reicht von der Saumagenbratwurst über sommerliche Blattsalate mit gegrillten Garnelenspießen und Kirschtomaten bis zu Semmelknödeln mit frischen Pfifferlingen in Rahm. Den perfekten Abschluss bilden ein Stück von den Liedertäflern selbst gebackenen Kuchens und ein Espresso im Casimir-Burgsaal. Untermalt von virtuoser Kaffeehausmusik der „Siegener Salonsolisten“, schmeckt das Dessert noch besser als ohnehin schon.
Optimal gestärkt, machen sich die Festbesucher auf den Weg zur Bühne unter der großen Kastanie, wo „Me and the Heat“ ihnen musikalisch einheizt, oder zur Tanz-Tenne. Dort nimmt sie die „Stefan-Kahne-Band“ mit auf eine Zeitreise in die Sixties – zu Beatles, Rolling Stones & Co. Derweil versorgen Pfadfinder des Stammes „Franz von Sickingen Neustadt-Hambach“ die Gäste an den Tischen entlang der Gartenterrassen und auf den Burgzinnen mit ausgewählten Weinen renommierter Haardter Weingüter. Im Bierbrunnen im romantischen Blumenhof, in der Cocktailbar in einem ehemaligen Weinkeller oder im Sektpavillon auf dem Olymp des Haardter Schlosses findet jeder eine passende Erfrischung. Ein kurzer Schauer kann der Stimmung nichts anhaben.
22:50 Uhr: Die Festgesellschaft setzt sich in Bewegung. „Auf, nuff, singe“, raunt eine Dame ihrem Banknachbarn zu. Zehn Minuten später umringt eine Schar von Sängerinnen und Sängern Chorleiter Jürgen Weisser. Als der Dirigent die Arme erhebt, wird es still. Dann beginnt das traditionelle gemeinsame Singen unter der Zeder auf dem Olymp. „Die Gedanken sind frei“, „Am Brunnen vor dem Tore“, „Kein schöner Land“ und weitere bekannte Volkslieder erklingen, manche davon mehrstimmig, auch ohne Noten. Angesichts der aktuellen weltpolitischen Situation sorgt insbesondere der Kanon „Dona nobis pacem“ von Wolfgang Amadeus Mozart mit seiner eindringlichen Bitte um Frieden für Gänsehaut-Momente. Noch einmal gibt Jürgen Weisser den Einsatz: „Der Mond ist aufgegangen“ – seit vielen Jahren die inoffizielle Hymne dieser Liedertafel-Veranstaltung. Sanft schwellen die Töne an, ehe sie in die Neustadter Sommernacht entschweben.
Nachbericht und Bilderstrecke zum Sommernachtsfest am 9. Juli 2022:
Nach fast drei Jahren pandemiebedingter Pause veranstaltet die Liedertafel Neustadt am Samstag, 9. Juli, ihr 49. Sommernachtsfest auf dem Haardter Schloss. „Unsere Vorfreude ist groß. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren“, betont Prof. Dr. Frank Sobirey, Erster Vorsitzender der Liedertafel. „Schließlich möchten wir unsere Gäste auch in diesem Jahr wieder mit einem breit gefächerten kulinarischen Angebot sowie mit einem hochkarätig besetzten musikalischen Programm begeistern.“ Letzteres reicht von der Stefan Kahne Band über die Siegener Salonsolisten bis zur überregional bekannten Band „Me and the Heat“. Karten (Mitglieder: 19 Euro, Gäste: 28 Euro) sind noch bis zum 30. Juni über die Mitglieder der Liedertafel Neustadt erhältlich. Mitglieder können ihre Kartenwünsche direkt per E-Mail an karl.gauggel@t-online.de senden.
Bereits am 26. Juni steht ein weiterer Höhepunkt des Liedertafel-Jahres an: Unter dem Titel „Let the Sunshine in“ präsentiert der Chor ab 19 Uhr gemeinsam mit der international gefragten Sängerin Nicole Metzger und Band Highlights aus Film und Musical. Geplant ist ein Open-Air-Konzert im Weingut Peter Stolleis in Gimmeldingen. Sollten die Wetterbedingungen einen Auftritt unter freiem Himmel nicht zulassen, findet das Konzert im Herrenhof Mußbach statt. In diesem Fall würde die Liedertafel darüber kurzfristig auf Ihrer Internetseite www.liedertafel.com informieren.
„Die Nachfrage ist enorm“, freut sich Prof. Dr. Frank Sobirey. „Fast alle Tickets sind verkauft.“ Für einige Kurzentschlossene wird es aber dennoch eine Möglichkeit geben, bei diesem besonderen musikalischen Event dabei zu sein. Zum Preis von 15 Euro (Mitglieder: 12 Euro, Schüler: 5 Euro) sind an der Abendkasse wenige Restkarten erhältlich.
Nach einer mehrmonatigen pandemiebedingten Pause hat die Liedertafel Neustadt am 23. Februar ihren Probenbetrieb wiederaufgenommen. Mit ihrem neuen Chorleiter Jürgen Weisser bereiten sich die Sängerinnen und Sänger auf ein Open-Air-Konzert im Juni im Weingut Stolleis (Gimmeldingen-Mußbach) vor. Auf dem Programm des gemeinsamen Auftritts mit der international gefragten Sängerin Nicole Metzger stehen musikalische Glanzlichter unter anderem aus der Welt des Musicals.
Während der Proben gelten differenzierte Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen. Alle Personen, die an den Chorproben teilnehmen, sind gegen COVID-19 geimpft oder genesen sowie bis auf Weiteres zusätzlich tagesaktuell getestet.
Mit einem neuen Dirigenten startet die Liedertafel Neustadt in das Jahr 2022: Jürgen Weisser studierte Fagott, Komposition, Klavier und Kirchenmusik in seiner Heimatstadt Mannheim, Schulmusik und Politische Wissenschaften in Heidelberg sowie Dirigieren und Komposition in Detmold. Nach ersten Kompositionspreisen und Engagements als Pianist am Nationaltheater Mannheim, der Nordwestdeutschen Philharmonie und am Aalto Theater Essen war er seit der Spielzeit 1988/1989 als Kapellmeister am Oldenburgischen Staatstheater engagiert, wo er auch sein Debüt als Opernsänger feierte. Als einer der begabtesten Dirigenten seiner Generation wurde er 1992 in das Dirigentenforum des Deutschen Musikrats aufgenommen. Zur Spielzeit 1997/1998 wurde er als Chefdirigent an das Landestheater Mecklenburg berufen. Von 2002 bis 2005 war Weisser Musikalischer Leiter der Musikbühne Mannheim. Seit 2005 ist er Künstlerischer Leiter des Kammerorchesters der Mannheimer Abendakademie, seit 2008 ständiger Gastdirigent der Kurpfalzphilharmonie Heidelberg, seit 2010 zudem Künstlerischer Leiter des Symphonieorchesters Neustadt. Jürgen Weisser dirigierte in seiner bisherigen Arbeit am Pult von über 40 verschiedenen Orchestern und Opernhäusern. Als Chorleiter hat er zudem mit zahlreichen Laien-, Studenten- und Profichören gearbeitet. Zum Frühjahrssemester 2015 übernahm er die Leitung des Universitätschors Mannheim.
Jürgen Weisser tritt die Nachfolge von Hans Jochen Braunstein an, der zum Jahresende 2021 als Dirigent des Philharmonischen Chors ausgeschieden ist. „Die Liedertafel dankt Hans Jochen Braunstein für seine sehr erfolgreiche, 21 Jahre währende Tätigkeit als ihr Chorleiter. Unter seiner Führung hat der Chor der Liedertafel kontinuierlich und bis zuletzt seine Qualität gesteigert, sein Repertoire erweitert und hervorragende Konzerte aufgeführt“, betont Prof. Dr. Frank Sobirey, Erster Vorsitzender der Liedertafel Neustadt.
„Wir sind sehr froh, mit Jürgen Weisser einen neuen Chorleiter gefunden zu haben, der angesichts seiner langjährigen Erfahrung und seines künstlerischen Wirkens optimale Voraussetzungen für künftige Erfolge der Liedertafel mitbringt“, unterstreicht Hermine Boeckmann, Chorsprecherin und stellvertretende Vorsitzende. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie ruht derzeit der Probenbetrieb. Zugleich laufen bereits die Vorbereitungen für die Premiere von Jürgen Weisser als Dirigent der Liedertafel Neustadt. Der Chor und die international gefragte Sängerin Nicole Metzger planen für den 25. Juni ein gemeinsames Open-Air-Konzert im Weingut Stolleis (Gimmeldingen-Mußbach). Auf dem vorläufigen Programm stehen musikalische Glanzlichter unter anderem aus der Welt des Musicals.
Die Liedertafel Neustadt freut sich, einen neuen Chorleiter gefunden zu haben, der angesichts seiner langjährigen Erfahrung und seines künstlerischen Wirkens optimale Voraussetzungen für künftige Erfolge mitbringt.
Jürgen Weisser dirigierte in seiner bisherigen Arbeit am Pult von über 40 verschiedenen Orchestern und Opernhäusern. Als Chorleiter hat er zudem mit zahlreichen Laien-, Studenten- und Profichören gearbeitet.
Zum Jahresende 2021 ist Hans Jochen Braunstein als Dirigent des Philharmonischen Chors ausgeschieden. Die Liedertafel dankt ihm für seine sehr erfolgreiche, 21 Jahre währende Tätigkeit als ihr Chorleiter. Unter seiner Führung hat der Chor der Liedertafel kontinuierlich und bis zuletzt seine Qualität gesteigert, sein Repertoire erweitert und hervorragende Konzerte aufgeführt.
Aufgrund der rapide ansteigenden Zahl der Corona-Infektionen in Deutschland und in der Region wird mit sofortiger Wirkung (24.11.2021) bis auf Weiteres, mindestens jedoch bis Ende des Jahres, der Probenbetrieb eingestellt. Außerdem wird das für Sonntag, 19. Dezember, geplante Weihnachtskonzert abgesagt.
Hier geht es zum Beitrag -> Kein Konzert der Liedertafel Neustadt am 4. Advent
Hier geht es zum Beitrag -> Herrenwein ohne Abend
Hier geht es zum Beitrag -> Virtuelles Chorprojekt: Liedertafel singt zu Weihnachten
Hier geht es zum Beitrag -> Corona-Pandemie erfordert Konzert-Absage
Hier geht es zum Beitrag -> Mein Chor: Überkrasse Schöpfung
Hier geht es zum Beitrag -> Mein Chor: Das Ohr als Schlüssel zur Musik
Hier geht es zum Beitrag -> Nachbericht zum 124. Herrenweinabend
Hier geht es zum Beitrag -> Mein Chor: Auf der Suche nach der gemeinsamen Stimme
Hier geht es zum Beitrag -> Mein Chor: Verloren geglaubte Welt wiedergewonnen
Hier geht es zum Beitrag -> Mein Chor: Dem Klang des Herzens gefolgt
Hier geht es zum Beitrag -> Nachbericht zum 48. Sommernachtsfest